Folgendes Zitat eines Gesellschafters sollte Geschäftsführer wachrütteln:
„Familienunternehmen ist es wichtig, möglichst nur unvermeidbare Haftungsrisiken einzugehen. Deshalb werden heute Familienmitglieder keine Geschäftsführer mehr.“
Und Sie sind (oder sollen noch) Geschäftsführer werden?
Dann macht es Sinn, sich über die Haftungsfragen aufklären zu lassen. Denn den Job wollen Sie haben. Nur die persönliche Haftung bis zur eigenen Insolvenz nicht. Alles weg für das Unternehmen? Das geht besser!
Hannover: 10.09.2025 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bremen: 18.09.2025 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Köln: 24.09.2025 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Berlin: 08.10.2025 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Hamburg: 12.11.2025 - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wir sind seit 1998 als Kanzlei und Familienunternehmen erfolgreich. Als Einzelkanzlei gegründet, sind wir heute rund 100 Mitarbeiter stark, davon über 50 Anwältinnen und Anwälte, davon haben über die Hälfte einen Fachanwaltstitel für wirtschaftsrechtliche Bereiche. Gesellschaftsrechtlich sind wir mit einer Steuerberaterkanzlei verwoben. Wir wissen genau, wie Unternehmen geht!
Wenn Sie von uns hören wollen, wann die Haftung zuschlägt und was man machen kann, um die Haftung in den Griff zu bekommen, dann sollten Sie sich zu unserem Seminar anmelden.
Wer uns kennt weiß, dass wir Freunde von deutlichen, klaren, verständlichen Vorträgen sind und Handlungsempfehlungen geben, die jeder sofort umsetzen kann oder besser: muss!
Fakt ist:
Immer öfter werden Geschäftsführer persönlich für Fehlentwicklungen verantwortlich gemacht. Für die Schäden werden sie immer häufiger persönlich in Anspruch genommen.
Das heißt: Geschäftsführer haften mit ihrem ganzen privaten Vermögen!
Nach unserem Seminar kennen Sie die wichtigsten Rechte, Pflichten und Haftungsbereiche des GmbH-Geschäftsführers:
- zivil- und unternehmensrechtliche Haftung
- strafrechtliche Verantwortlichkeit
- insolvenzrechtliche Haftungsrisiken und vor allem
- wie sie Haftungen vermeiden können.
Beispiele aus der Praxis, Tipps und Gestaltungsempfehlungen von der Bestellung bis zur Amtsniederlegung und auch für den Sonderfall des geschäftsführenden Gesellschafters erwarten Sie.
Das Seminar runden wir mit einem Ausflug zur D&O-Versicherung ab. Sie ist eine Rettungsweste und schützt vor einer persönlichen Haftung, wenn sie maßgeschneidert wurde.
Unser Ansatz ist anders als der vieler Wirtschaftskanzleien – lernen Sie uns und unsere Art, Gesellschaftsrecht zu praktizieren, kennen: Zielorientiert und mutig!
Wir freuen uns auf Sie, denn das wird eine richtig gute Veranstaltung!
Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail. Bei Fragen können Sie sich jederzeit unter seminare@ra-wittig.de melden.
Klicken Sie hier um zum Anmeldeformular zu gelangen: Anmelden
„Nach einer Teilnahme am Seminar treffen Mandanten bessere Entscheidungen.“
Tim Varlemann // Rechtsanwalt und Geschäftsführer